Geschlecht und Identität sind Thema der ersten repräsentativen
Befragungsstudie von #geschlechtergerechter und Sotomo. Die Studie zeigt, wie die Schweizer Bevölkerung das Spannungsfeld von Geschlecht und Identität erlebt und wahrnimmt.
Die Zufriedenheit mit der Partnerschaft verändert sich bei den meisten Menschen über die Zeit. Forschenden des Instituts für Psychologie der Universität Bern ist es gelungen, erstmals typische Entwicklungsverläufe sowohl über die Lebenspanne, als auch über die Beziehungsdauer zu identifizieren.
Die Gesellschaft stigmatisiert Homosexuelle. Personen, die dieses Stigma verinnerlichen, zeigen sich in Stresssituationen kritischer gegenüber dem Partner oder der Partnerin. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Studie.
Welche Rolle spielt Geld in der Liebe und wie soll man mit dem Thema Geld in der Partnerschaft am besten umgehen?
61 % der 18- bis 25-Jährigen sind der Ansicht, dass nicht-monogame Beziehungsformen wie Polyamorie in Zukunft normal und akzeptiert sein werden. SRF hat Menschen getroffen, die polyamore Beziehungen führen.
Am 1. Juli tritt die Ehe für alle in Kraft – mit bisher kaum bekannten Folgen für manche homosexuellen Paare.
Die Website polyamorie.ch bietet eine kleine Orientierungshilfe im Themenbereich der Polyamorie und alternative Beziehungsformen- für Menschen, die auf der Suche nach einem passenden Modell sind
Geschlechtergerechtigkeit beginnt beim Darüberreden – und beim Zuhören.
Wir sind von Lenzburg nach Chur, Altdorf, Zürich und Biel gereist und
haben Menschen zum Gespräch getroffen. Gerade das Thema Paare bietet viel Gesprächsstoff.
Statistiken sind trocken? Mitnichten. Mit unserem «Töggelikasten» bewegen
wir Statistik und machen sie erlebbar. Entdecken sie Ergebnisse aus der
grossen #geschlechtergerechter-Befragung und erkunden sie diese
interaktiv.
Bei unseren historischen Touren könnnen sie eine virtuelle Reise in die
Vergangenheit zu allen möglichen Themen der Geschlechtergeschichte
begehen.
Für Menschen, die sich noch wenig mit der Thematik auseinandergesetzt haben, bietet #geschlechtergerechter einen niederschwelligen und wunderbar vielseitigen Einstieg zum Mit- und Weiterdenken. Endlich gibt es einen Ort, an dem die verschiedenen Aspekte rund ums Thema Geschlechtgebündelt erklärt werden. Die Milchjugend freut sich schon ungemein auf die kommenden Diskussionen und das voneinander Lernen.
Geschlechterfragen sind hoch aktuell, heftig umstritten, oft
irritierend, meist inspirierend. Und vor allem: Niemand kommt drum
herum. An Stoff für Diskussionen mangelt es jedenfalls nicht, wohl aber
an leicht zugänglichen Gefässen für die gepflegte Auseinandersetzung.
Wir hoffen und wünschen geschlechtergerechter.ch, diese Lücke füllen zu können – als Marktplatz, Vernetzungsplattform, Ideenbörse und
Übersetzungshilfe.
Plattformen wie #geschlechtergerechter sind essentiell, da sie
Gleichstellungsthemen politisch unabhängig aufgreifen und alle
Interessierten zum offenen Dialog einladen. Die SGG hat in ihrer
Geschichte seit 1810 immer wieder innovative Projekte für eine
chancengerechte Gesellschaft unterstützt – #geschlechtergerechter passt da bestens dazu!